Birnen-Quark-Auflauf mit Zimt

Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Birnen, reif, fest |
---|---|---|
350 | g | Brot, altbacken, ohne Rinde |
250 | g | Magerquark |
200 | g | Schlagsahne |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
2 | EL | Butter |
50 | g | Zucker |
Zutaten für den Zimtzucker
1 | TL | Zimt |
---|---|---|
100 | g | Zucker |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Birnen waschen, trocken tupfen, halbieren und die Kerngehäuse mit einem Ausstecher herauslösen. Die Birnenhälften - bis auf 2 Stück - schälen und der Länge nach in dünne Scheiben schneiden.
- Anschließend das altbackene Brot klein würfeln und den Zucker mit dem Zimt vermischen.
- Den Ofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen und eine Auflaufform sorgfältig mit der Butter ausfetten.
- Nun 1/3 der Brotwürfel in die Form geben, die Hälfte der Birnenscheiben einschichten und mit der Hälfte des Zimtzuckers bestreuen.
- Danach die restlichen Brotwürfel - bis auf 2 EL - sowie die restlichen Birnenscheiben einschichten und mit dem restlichen Zimtzucker - bis auf 2 EL - bestreuen. Zuletzt den Rest der Brotwürfel darauf verteilen.
- Als Nächstes die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine Schüssel geben.
- Zunächst das Eiweiß mit den Rührbesen eines Handmixers zu steifem Eischnee schlagen.
- Im Anschluss daran den Magerquark mit der Sahne sowie dem Zucker zum Eigelb geben, alles gut verrühren und zuletzt den Eischnee vorsichtig unterziehen.
- Jetzt die Quarkmasse auf dem Auflauf verteilen, die restlichen zwei Birnenhälften schälen, in dickere Scheiben schneiden und auf den Auflauf legen.
- Den Auflauf mit dem übrig behaltenen Zimtzucker bestreuen und die Butter in Flöckchen darauf verteilen.
- Schließlich die Form im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben, den Birnen-Quark-Auflauf etwa 40 Minuten backen und noch heiß servieren.
Vorbereitung:
Zubereitung Birnen-Quark-Auflauf:
Tipps zum Rezept
Gibt der "Hals" der Birnen unterhalb des Stiels auf leichten Druck nach, sind die Früchte reif. Da sie wegen ihrer Empfindlichkeit meist unreif in den Handel kommen, eventuell ein paar Tage vor der Zubereitung kaufen, damit sie zuhause noch nachreifen können.
Ist kein Kugelausstecher vorhanden, funktioniert das Auslösen auch mit einem scharfkantigen Löffel.
Den Eischnee mit einem Teigspachtel oder Schneebesen unter die Quarkmasse ziehen, damit die eingeschlagene Luft nicht verdrängt wird.
Dazu passt eine selbstgemachte Vanillesauce.
User Kommentare