Birnen-Quark-Auflauf mit Zimt

Wenn dieser köstliche Birnen-Quark-Auflauf seinen Duft verbreitet, stellen sich kleine sowie große Naschkatzen sofort mit ihren Tellern an. Ein schönes Rezept, das stets gut ankommt.

Birnen-Quark-Auflauf mit Zimt Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (19 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 kg Birnen, reif, fest
350 g Brot, altbacken, ohne Rinde
250 g Magerquark
200 g Schlagsahne
3 Stk Eier, Gr. M
2 EL Butter
50 g Zucker

Zutaten für den Zimtzucker

1 TL Zimt
100 g Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Handmixer Schüssel Teigschaber Kugelausstecher Küchenpapier Küchenmesser Sparschäler

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Zuerst die Birnen waschen, trocken tupfen, halbieren und die Kerngehäuse mit einem Ausstecher herauslösen. Die Birnenhälften - bis auf 2 Stück - schälen und der Länge nach in dünne Scheiben schneiden.
    2. Anschließend das altbackene Brot klein würfeln und den Zucker mit dem Zimt vermischen.
    3. Den Ofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen und eine Auflaufform sorgfältig mit der Butter ausfetten.

    Zubereitung Birnen-Quark-Auflauf:

    1. Nun 1/3 der Brotwürfel in die Form geben, die Hälfte der Birnenscheiben einschichten und mit der Hälfte des Zimtzuckers bestreuen.
    2. Danach die restlichen Brotwürfel - bis auf 2 EL - sowie die restlichen Birnenscheiben einschichten und mit dem restlichen Zimtzucker - bis auf 2 EL - bestreuen. Zuletzt den Rest der Brotwürfel darauf verteilen.
    3. Als Nächstes die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine Schüssel geben.
    4. Zunächst das Eiweiß mit den Rührbesen eines Handmixers zu steifem Eischnee schlagen.
    5. Im Anschluss daran den Magerquark mit der Sahne sowie dem Zucker zum Eigelb geben, alles gut verrühren und zuletzt den Eischnee vorsichtig unterziehen.
    6. Jetzt die Quarkmasse auf dem Auflauf verteilen, die restlichen zwei Birnenhälften schälen, in dickere Scheiben schneiden und auf den Auflauf legen.
    7. Den Auflauf mit dem übrig behaltenen Zimtzucker bestreuen und die Butter in Flöckchen darauf verteilen.
    8. Schließlich die Form im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben, den Birnen-Quark-Auflauf etwa 40 Minuten backen und noch heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Gibt der "Hals" der Birnen unterhalb des Stiels auf leichten Druck nach, sind die Früchte reif. Da sie wegen ihrer Empfindlichkeit meist unreif in den Handel kommen, eventuell ein paar Tage vor der Zubereitung kaufen, damit sie zuhause noch nachreifen können.

Ist kein Kugelausstecher vorhanden, funktioniert das Auslösen auch mit einem scharfkantigen Löffel.

Den Eischnee mit einem Teigspachtel oder Schneebesen unter die Quarkmasse ziehen, damit die eingeschlagene Luft nicht verdrängt wird.

Dazu passt eine selbstgemachte Vanillesauce.

Nährwert pro Portion

kcal
540
Fett
19,54 g
Eiweiß
15,16 g
Kohlenhydrate
76,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Birnenkuchen vom Blech

BIRNENKUCHEN VOM BLECH

Ganz schnell gelingt mit diesem Rezept ein saftiger, leckerer Birnenkuchen vom Blech, der immer gelingt und ganz leicht viele Abnehmer findet.

Birnen-Chutney

BIRNEN-CHUTNEY

Zu Geflügel oder Meeresfrüchten ist dieses Birnen-Chutney einfach nur köstlich. Das Bio-Rezept ist ganz einfach.

Birnenkompott mit Zimt

BIRNENKOMPOTT MIT ZIMT

Früher gab es häufig Birnenkompott mit Zimt als Nachtisch und auch heute schmeckt ein solches Kompott sehr gut zu vielen Süßspeisen. Es lohnt sich, dieses einfache Rezept einmal auszuprobieren.

Birnen-Quark-Auflauf

BIRNEN-QUARK-AUFLAUF

Amaretti und Birnen passen bei diesem herrlich duftendem Gericht perfekt zusammen. Birnen-Quark-Auflauf schmeckt einfach köstlich.

Birnen-Tarte

BIRNEN-TARTE

Das Rezept ist wie eine Komposition aus würzig, süß sowie saftig und das Ergebnis ist eine köstliche Birnen-Tarte, die das Highlight auf dem spätersommerlichen Kaffeetisch sein wird.

Birnen mit Gorgonzolacreme

BIRNEN MIT GORGONZOLACREME

Die köstlichen Birnen mit Gorgonzolacreme sind nach diesem Rezept einfach zuzubereiten und perfekt als Vorspeise, aber auch als Dessert, wenn man Käse Süßspeisen vorzieht.

User Kommentare